
Urlaub planen
Katzen und diverseste Nager sind in den meisten Fällen glücklicher, wenn sie zuhause bleiben dürfen. Für sie bedeutet es weniger Stress, wenn täglich jemand kommt, der den Napf füllt und etwaige Hinterlassenschaften beseitigt. Hunde würden bestimmt gerne mitkommen. Cluburlaub am Meer oder Ballermann, generell Flugreisen, muss der Wauz aber nicht unbedingt mitmachen. Hier ist rechtzeitig nach einem hunde-affinen Bekannten oder einer Hundepension Ausschau zu halten. Letztere sind in dieser Jahreszeit sehr gefragt, daher kümmern Sie sich bitte frühzeitig um einen Platz.
Wen es mit Hund über die Grenzen zieht, der muss sich vergewissern, ob der Hund gechipt und auch registriert ist, ob die Tollwutimpfung noch gültig ist und ob diese in einem EU-Heimtierausweis eingetragen ist. So kommt man problemlos über die Grenzen der meisten EU-Staaten. Manche verlangen zusätzlich eine aktuelle Entwurmung und in einige dürfen „Listenhunde“ generell nicht einreisen. Bei Aus- und wieder Einreise aus bzw. in die EU sind häufig noch zusätzliche Untersuchungen nötig. Genaue Landesinfos findet man auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit.
Ähnliche Beiträge
Kontakt
Weiterführende Links
Impressum
Datenschutz
tierärztezentrum
gleisdorf süd
Wir sind ein Team von Spezialisten für Tierheilkunde auf aktuellstem Stand.
Ob in ambulanter Behandlung, beim
stationären Aufenthalt oder im Notfalleinsatz – wir sind für Ihr Tier da, mit all unserer Leidenschaft.
TKGS
Pirching 85, A-8200 Gleisdorf
+43 (0) 3112 38 555
Pirching an der Raab zwischen Gleisdorf und Hofstätten an der Raab
NOTFÄLLE
Mit telefonischer Voranmeldung
Montag - Samstag
07.00–22.00 Uhr
Sonn- und Feiertag
07.00-12.00