
Übergewicht nicht unterschätzen
Unabhängig von Alter, Geschlecht, oder Art – Übergewicht ist auch für Tiere unglaublich ungesund! In einigen Fällen ist es auch gar nicht mal der Besitzer derjenige, der, angesprochen auf die nicht vorhandene Taille seines Vierbeiners, ertappt zu Boden schaut. Nein. Manchmal teilt der sogar uneingeschränkt die Meinung, dass der Labrador in Kürze von Gehen auf Rollen umstellen wird. In diesen Fällen ist meist eine gut meinende Mama, Schwiegermutter, Oma oder der Nachbar der Übeltäter, der dem rasseübergreifenden Dackelblick nicht widerstehen kann.
Sein Tier (oder schlimmer – das Tier eines anderen) dick zu füttern, ist aber richtig unfair. Man selber sollte sich ja bewusst sein, was Übergewicht für die Gesundheit bedeutet. Tiere wissen es nicht. Dabei sind die Folgen, mit denen auf kurz oder lang gerechnet werden muss, genau dieselben: Stoffwechselerkrankungen (allen voran Diabetes mellitus), Herz- und Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, erhöhtes Narkoserisiko, Hauterkrankungen und Schwächung des Immunsystems. Und das gilt natürlich nicht nur für Hunde. Katzen haben zwar meistens ein natürliches Sättigungsgefühl, das so manchem Hund abgeht, dafür fehlt besonders den Stubentigern oft die Bewegung. Natürlich ist nichts gegen ein, zwei Leckerchen einzuwenden. Bei den rundlichen Mitbewohnern muss das dafür aber vom Futter abgezogen werden, der Spaziergang etwas erweitert werden oder bei den Katzen die Spielmaus herausgeholt werden. Bitte machen Sie aber keine Radikaldiät. Richtig dicke Tiere sollten aber nur nach tierärztlicher Untersuchung und deren Anleitung abnehmen! Tun Sie Ihrem Tier den Gefallen und versuchen Sie’s – bevor es krank wird!
Ähnliche Beiträge
Kontakt
Weiterführende Links
Impressum
Datenschutz
tierärztezentrum
gleisdorf süd
Wir sind ein Team von Spezialisten für Tierheilkunde auf aktuellstem Stand.
Ob in ambulanter Behandlung, beim
stationären Aufenthalt oder im Notfalleinsatz – wir sind für Ihr Tier da, mit all unserer Leidenschaft.
TKGS
Pirching 85, A-8200 Gleisdorf
+43 (0) 3112 38 555
Pirching an der Raab zwischen Gleisdorf und Hofstätten an der Raab
NOTFÄLLE
Mit telefonischer Voranmeldung
Montag - Samstag
07.00–22.00 Uhr
Sonn- und Feiertag
07.00-12.00