Slide Slide Slide

Unsere
Leistungen

Unser Tierärztezentrum verfügt über ein breites Leistungsspektrum. Wir führen alle üblichen Tätigkeiten einer Tierarztpraxis durch. Dazu zählen Vorsorgeuntersuchungen, Behandlungen von akuten Erkrankungen, Verletzungen, Augenuntersuchungen, Neurologische Untersuchungen, Dermatologische Untersuchungen, Ernährungsberatung, etc.

Bildgebende Diagnostik

Endoskopie:

Endoskopie heißt übersetzt „hineinschauen“. Wir verfügen über ein starres und ein flexibles Endoskop. Mit dem starren Endoskop inspizieren wir die Nasenhöhle, den Rachenraum und die oberen Atemwege, um Fremdkörper, Tumore, Verletzungen oder Entzündungen, sowie Fehlbildungen zu erkennen. Fremdkörper können wir sofort entfernen. Das flexible Endoskop ist für die Untersuchung der Luft- und Speiseröhre, des Magens sowie des Dickdarms geeignet. Wir untersuchen auch hier auf Fremdkörper, Tumore, Verletzungen, Entzündungen und Fehlbildungen.

Röntgen:

Röntgenstrahlen durchdringen alle Gewebe. Damit können wir fast alle Körperstrukturen abbilden. Wir verfügen über ein modernes digitales Röntgen welches über eine sehr hohe Auflösung verfügt. Feine Details werden sehr gut sichtbar gemacht. Die Diagnosequalität wird erhöht. Die Entwicklungszeit für ein Bild beträgt nur 2 Sekunden. Das verkürzt, falls notwendig, die Narkosedauer. Digitale Bilder können einfach bearbeitet, gespeichert und geteilt werden.

Das Röntgen ist das klassische Diagnoseinstrument bei Verletzungen und Unfällen. Wir benötigen es auch für Untersuchungen bei inneren Erkrankungen oder um Fehlstellungen in der Orthopädie (Zuchtröntgen) festzustellen.

Für zahnmedizinische Behandlungen verwenden wir ein spezielles digitales Zahnröntgen.

Ultraschall:

Ultraschall durchdringt Weichteilgewebe ohne Schädigung. Daher eignet sich der Ultraschall hervorragend zur Untersuchung an empfindlichen Geweben, wie am Herzen, Bauch, Brustkorb,  Muskelgewebe und Gelenken, sowie Trächtigkeitsuntersuchungen.

Um die Qualität der Diagnostik zu gewährleisten, verfügen wir über zwei moderne Ultraschallgeräte.

Chirurgie

Narkose:

Narkosen sind notwendig um schmerzhafte Tätigkeiten wie Operationen, Versorgung von Verletzungen oder verschiedene Untersuchungsmethoden wie Röntgen, Endoskopien, etc. durchführen zu können.

Wir passen die Narkosen genau an den Patienten und das individuelle Risiko an, indem wir verschiedene Medikamente verwenden, um die Narkose einzuleiten. Die Patienten werden in der Narkose vollständig überwacht. Dabei hilft uns ein Narkosegerät aus der Humanmedizin. Wenn möglich versuchen wir eine Narkose zu vermeiden, und behelfen uns mit lokaler Schmerzausschaltung.

Orthopädie:

Manchmal verletzen sich unsere Tiere. Frakturen aller Art werden bei uns mit modernsten Implantaten und Techniken fachmännisch versorgt. Wir führen Operationen am ganzen Körper mit Ausnahme der Wirbelsäule, durch. Häufige Verletzungen sind Hüftgelenks- und Sprunggelenksluxationen, Frakturen der großen Röhrenknochen und des Beckens. Sehr häufig kommen Verletzungen der Kniegelenke bei Hund und Katze vor. Diese werden mit verschiedenen Techniken wie TPLO, TTA, seitliches Halteband, Korrektur einer Patellaluxation, oder Kombinationen daraus, operiert.

Weichteilchirurgie:

Operationen an Weichteilen beinhalten Standardeingriffe wie Kastrationen und Eingriffe die krankhafte Zustände wie Tumore, Verletzungen, Gaumensegeloperationen, Magendrehungen, Kaiserschnitte, etc. heilen oder lindern sollen.

Wir verfügen durch ständige Weiterbildungen und eine hohe Anzahl von durchgeführten Operationen über viel Erfahrung.

Zahnchirurgie:

Zahnstein führt bei Tieren zu Zahnfleischschwund, Entzündungen, Zahnschmelzveränderungen und Zahnausfall. Daher ist es wichtig den Zahnstatus ihrer Haustiere regelmäßig zu überprüfen. Bei starkem Zahnstein ist eine Entfernung in Narkose sinnvoll. Der Zahnstein wird mit Ultraschall entfernt, und danach der Schmelz poliert. Das Zahnröntgen ermöglicht uns eine genaue Beurteilung der Zahngesundheit.

Zahnfrakturen treten bei Hunden und Katzen sehr häufig auf. Frische Frakturen können nach einer Reinigung und Desinfektion mit Composit geschlossen werden. Bei älteren Frakturen bleibt nur die Entfernung. Wurzelsanierungen und Vitalamputationen werden bei uns nicht durchgeführt. Wir bieten aber Kieferorthopädie bei Frakturen an. Wenn Zahnfehlstellungen auftreten, welche die Funktion einschränken, überweisen wir Sie an einen Spezialisten.

Bei Nagetieren wachsen die Zähne lebenslang. Fehlstellungen benötigen eine häufige Korrektur der Schneide- und/oder Backenzähne. Nagetiere die nicht fressen und abmagern sollten auf den Zahnstatus untersucht werden.

Labor

Unser hauseigenes Labor ist sehr umfangreich ausgestattet. Blutbilder, Blutchemie, Hormon-, Harn-, und Hautuntersuchungen und Ausstriche können wir selbst in kurzer Zeit durchführen.

Weiterführende Untersuchungen lassen wir in Partnerlabors wie VetMedLabor und Laboklin durchführen. Für Spezialuntersuchungen können wir weitere Labore beauftragen.

Kardiologie

Wie viele Menschen erkranken auch unsere Haustiere am Herzen. Klassische Symptome sind Leistungsschwäche, Kurzatmigkeit und Husten. Die Untersuchung führen wir mittels Ultraschall (Echokardiographie) und EKG durch. Dabei wird das Leistungsvermögen (Kontraktionsfähigkeit) und die Ausbildung der Herzstrukturen untersucht. Die verschiedenen Therapien, die einerseits das Leben verlängern oder die Lebensqualität verbessern, richten sich nach diesem Befund. Eine regelmäßige Kontrolle sichert die Therapiequalität.

Station

Patienten die intensive medizinische Betreuung benötigen, werden in unserer Station aufgenommen. Wir verfügen über getrennte Zimmer für Katzen bzw. Kleintiere mit 8 Plätzen und für Hunde mit 4 Plätzen. Patienten nach Operationen in der Aufwachphase oder in lebenskritischen Situationen bedürfen einer noch intensiveren Pflege in unseren beiden ICU (Intensivstationskäfig). In diesen wird der Sauerstoff, CO2, Temperatur und die Luftfeuchtigkeit automatisch geregelt. Wir sind nicht immer auf der Station anwesend. Bei Bedarf wird die Pflege und Überwachung aber intensiviert.

Kontakt
Weiterführende Links
Impressum
Datenschutz

tierärztezentrum
gleisdorf süd

Wir sind ein Team von Spezialisten für Tierheilkunde auf aktuellstem Stand.
Ob in ambulanter Behandlung, beim
stationären Aufenthalt oder im Notfalleinsatz – wir sind für Ihr Tier da, mit all unserer Leidenschaft.

TKGS
Pirching 85, A-8200 Gleisdorf
+43 (0) 3112 38 555

Pirching an der Raab zwischen Gleisdorf und Hofstätten an der Raab

praxis@tieraerztezentrum.com
www.tierärztezentrum.com

NOTFÄLLE

Mit telefonischer Voranmeldung

Montag - Samstag

07.00–22.00 Uhr

Sonn- und Feiertag

07.00-12.00