Fellwechsel

Zweimal jährlich vollbringen unsere haarigen Haustiere die tolle Leistung, in relativ kurzer Zeit ihr Fell komplett zu erneuern um für die kommende Jahreszeit ausgestattet zu sein. Dies zieht sich in der Regel über ein bis zwei Monate. Bei jungen Tieren ist die Zeit des vielen Staubsaugens schneller vorbei als bei alten. Tiere in reiner Wohnungshaltung und ältere Tiere haaren auch oft das ganze Jahr vermehrt. Wenn trotz Haarverlust keine lichten oder gar kahlen Stellen entstehen, die Haut nicht schuppig oder rot erscheint und kein übermäßiger Juckreiz auftritt, wird das Haaren sehr wahrscheinlich nicht krankhaft sein.

Helfen Sie Ihrem Tier, indem Sie in dieser Zeit öfter zur Bürste greifen. Besonders Tiere mit viel Unterwolle können die Hilfe brauchen. Ihr Flauschi wird es Ihnen danken. Zugegeben, manche davon vielleicht nicht währenddessen, aber bestimmt sobald sich das luftige Gefühl auf der Haut einstellt.

Weiters können Sie ernährungstechnisch mithelfen. Besonders Zink, Vitamin B und essentielle Fettsäuren werden in dieser Zeit vermehrt benötigt. Alle paar Tage etwas hochwertiges Öl, wie Fisch-, Distel-, oder Leinöl zur Futterration unterstützt den Körper. Katzen kann zusätzlich geholfen werden, indem man ihnen Katzengras zur Verfügung stellt und/oder haarballenauflösende Pasten oder Öle füttert.

Kontakt
Weiterführende Links
Impressum
Datenschutz

tierärztezentrum
gleisdorf süd

Wir sind ein Team von Spezialisten für Tierheilkunde auf aktuellstem Stand.
Ob in ambulanter Behandlung, beim
stationären Aufenthalt oder im Notfalleinsatz – wir sind für Ihr Tier da, mit all unserer Leidenschaft.

TKGS
Pirching 85, A-8200 Gleisdorf
+43 (0) 3112 38 555

Pirching an der Raab zwischen Gleisdorf und Hofstätten an der Raab

praxis@tieraerztezentrum.com
www.tierärztezentrum.com

NOTFÄLLE

Mit telefonischer Voranmeldung

Montag - Samstag

07.00–22.00 Uhr

Sonn- und Feiertag

07.00-12.00